03. Schweizer Tag der Kranken 2025. Botschaft der Schweizer Bischöfe und Territorialäbte: „Hilfe zur Selbsthilfe“
03. Aschermittwoch. Papstbotschaft für die Fastenzeit 2025: „Gehen wir gemeinsam in Hoffnung“
03. „Café COEPS“: Austauschabend für Eltern von Kindern oder Erwachsenen mit Behinderungen, Matran, Auberge du Tilleul (rte de l’Eglise 12), 19.30-21.30 Uhr. Infos (franz.)
04. Kreis der Stille: Die Genfer ökumenische Seelsorge für Asylsuchende und Flüchtlinge (AGORA) lädt alle, die sich über die aktuelle Asyl- und Einwanderungspolitik Sorgen machen ein, sich um 12.30 Uhr am Place du Cirque in Genf zu treffen. Infos (franz.)
07. Weltgebetstag. Er ist Teil einer weltweiten Bewegung von Frauen aus vielen christlichen Traditionen. Jedes Jahr wird die Liturgie von Frauen aus einem anderen Land verfasst und allen Weltgebetstag-Organisationen weltweit zur Verfügung gestellt. Infos
08. Feier der Zulassung von Erwachsenen aus den Kantonen Genf, Freiburg und Neuenburg in der Liebfrauenbasilika Notre-Dame in Neuenburg und aus dem Kanton Waadt in der Kirche Sacré-Cœur in Lausanne
08. Die Saint-Luc-Gruppe von 1919-1945: 4. Entdeckungstag in Genf. Infos (franz.)
11. „L’espérance pour traverser la souffrance“, Vortrag von Prof. em. Thierry Collaud,
19.00–20.30 Uhr, Kantonsspital Freiburg (Auditorium Jean Bernard). Infos (franz.)
10.-12. Ordentliche Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz, Fischingen
13. Jahrestag der Papstwahl von Papst Franziskus
14.-16. Schweizerisches Forum der Pilgerwege, Freiburg. Organisiert vom Verein Freunde des Jakobsweges Schweiz. 16.: Hl. Messe, welcher Bischof Morerod vorstehen wird, Kirche der Cordeliers, Freiburg, 9.30 Uhr. Infos
16. Tag des Judentums. Er soll die Bande zum jüdischen Volk stärken und ins Bewusstsein rufen, wie tief der christliche Glaube mit dem Judentum verbunden ist. Infos
Ökumenischer Gottesdienst (auf Hebräisch gesungene Verklärungsmesse), Kirche St-Jean XXIII (chemin Dr. Adolphe-Pasteur), Genf, 11.00 Uhr. Infos (franz.)
19. Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria (Hochfest)
19. Vollversammlung des Priesterrats
19. Studientag zum Konzil von Nicäa, organisiert von der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Waadt (EERV), Lausanne. Infos (franz.)
19.-23. Maurice-Zundel-Stiftung und Verein der Freunde von Maurice Zundel am Salon du livre in Genf. Infos (franz.)
20. Fondue zur finanziellen Unterstützung der Wallfahrten zum Hl. Jahr 2025, Haus der Diözese, Freiburg, 12.00 Uhr. Anmeldung (franz)
22.-23. Verlesung des Hirtenbriefs von Bischof Morerod zur Fastenzeit (ab dem 24. März online verfügbar)
23. Kollekte für den Verein „Mütter- und Väterberatung des Sensebezirks“ (nur im deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg)
25. Verkündigung des Herrn (Hochfest)
25. Die Trauer der Familien in der Bibel, Vortrag von Monique Dorsaz, Espace Maurice Zundel, Grancy 19, Lausanne, 20.00-22.00 Uhr. Infos (franz.)
28.-29. 24 Stunden für den Herrn
28. „Dieu et amour, dialogue sur la foi et l’inclusivité“ Vortrag von abbé Joël Pralong, Espace Maurice Zundel, Grancy 19, Lausanne, 18.00-20.30 Uhr. Infos (franz.)
29. 60 Jahre ständiger Diakonat: Treffen aller Diakone (und deren Ehefrauen) und Kandidaten zum Diakonat, mit dem Bischof
29. Sensibilisierungstag der reformierten Kirche von Genf: „Wenn Beziehungen aus dem Ruder laufen. Die menschliche Allmacht in der Kirche“, Internationales Zentrum John Knox (ch. des Crêts-de-Pregny 27, Grand-Saconnex). Infos und Anmeldung (franz.)
30. „La fin des haricots“, Théâtre-forum rund um das Thema Tod, Diözesanes Haus, Freiburg (Bd de Pérolles 38), 16.30 Uhr. Infos (franz.)